Gewerbezentrum Gilgenberg AG

Kapitel 1 - Gründung der GIZ AG in Nunningen

Die Wahl des Verwaltungsrats bestehend aus Anton Volonté, Eduard Trutmann, Alfons Hänggi-Pflugi, Dr. Willi Menth, Hansruedi Müller und Peter Gasser erfolgte einstimmig und diskussionslos wie vorgeschlagen.

Eigentumsübertragung: Mit dem Schulbrief im 1. Rang über 3,8 Mio. Franken gingen alle Gläuberigerrechte an die GIZ AG über. Für den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung folgte eine intensive Zeit organisations- und führungstechnischer Arbeiten. Die konkursamtliche Steigerung von 19. Oktober 1995 erwies sich als reine Formsache. Kurz darauf erfolgten die Publikation im SHAB und der Eintrag ins Grundbuch.

Renovationsplanung, Umnutzung und Vermietung

Bevor Mietverträge abgeschlossen werden konnten, war ein präzises Nutzungskonzept zu erarbeiten. Dazu waren dutzende VR- und GL-Sitzungen nötig. Sehr bald zeigte sich, dass grössere Hallen (>500 m2) kaum vermietbar waren und dass zusätzliche Raumunterteilungen mit entsprechenden Renovationsarbeiten einem dringenden Bedürfnis entsprachen.

Um den finanziellen Verpflichtungen nachzukommen hat der VR zusätzlich zu den Fr. 220'000.-- Aktienkapital und Fr. 330'000.-- Aktionärsdarlehen bei der Raiffeisenbank eine Hypothek von 1,3 Mio. Franken aufgenommen. Dazu kamen Erträge aus dem Verkauf des Bürogebäudes an Bruno Hänggi (Geometer) und einer Landparzelle an die Firma Herba-Plastic AG.

Fünf vorbestandene Mietverträge konnten übernommen werden. Die ersten neuen Mieter rekrutierten sich vorwiegend aus dem Kreis der GIZ-Aktionäre. Die Einwohnergemeinde Nunningen interessierte sich für den Gebäudeteil W, in dem sie ihr Feuerwehrmagazin einrichten wollte. Zum Kauf kam es aber nicht, dafür zu einem langfristigen Mietvertrag mit eingetragenem Vorkaufsrecht. Im Verlauf der ersten drei GIZ-Jahre ist die Zahl der Mieter rapid auf über 60 gestiegen.

Arrondierung durch Kauf des OSAG-Areals

1998 hat sich die Basler Theurillat-Gruppe von ihren Tochterunternehmungen im Sektor Bau und damit vom tranditionellen Baugeschäft Othmar Stebler AG (OSAG unter der Geschäftsleitung von Ernst Loosli) in Nunningen getrennt. Es war naheliegend, dass sie das Areal zuerst der jungen GIZ AG anbot. In fairen Verhandlungen verkaufte sie das OSAG-Areal udn wurde Mieterin im GIZ. Die OSAG blieb aber weiterhin GIZ-Aktionärin. Rund 20 Arbeitsplätze blieben in Nunningen erhalten.